Sie sind hier:

Seminar: „Kreislaufwirtschaft im Bausektor – Anforderungen und Best Practice“
Nachlese, Neuigkeiten aus den Bereichen regionale Energieträger, regenerative Holzwirtschaft und Klimaschutz

Neuigkeiten und Wissenswertes aus der ZebiO-Welt

Seminar: „Kreislaufwirtschaft im Bausektor – Anforderungen und Best Practice“

ACHTUNG: Der Termin wurde vom 25.02.2025 auf den 19.03.2025 verlegt!

Die Nachhaltigkeit im Bauwesen bekommt immer mehr Gewichtung, da dort ein enormes Potenzial zur Vermeidung von unnötigem Bauschutt und der Erzeugung von Treibhausgasen liegt. Die aktuellen Bemühungen, den Holzbau zu stärken und dadurch CO2 einzusparen sind der erste wichtige Schritt in diese Richtung.

Wer nun einen Schritt weitergeht und zukunftsorientiert Bauen und Planen möchte, orientiert sich am Prinzip des „Cradle-to-Cradle“ (engl. „von Wiege zu Wiege“) und handelt damit noch nachhaltiger und ressourcenschonender. „Cradle-to-Cradle“ (C2C) beschreibt die durchgängige Kreislaufwirtschaft. Im Bauwesen wird der Fokus darauf gelegt, alle Komponenten so zu planen und zu verarbeiten, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig wiederverwertet bzw. recycelt werden können, sei es erneut im Bausektor oder anderweitig.

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die nachhaltige Bauen und Planen möchten, vor allem jedoch an Planer, Architekten und Bauherren, die sich informieren und vernetzen möchten.

Das Seminar findet am 19.03.2025 um 17:00 Uhr in 51647 Gummersbach, Bunsenstraße 5 statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 14.03.2025 erforderlich.

Das folgende Programm erwartet Sie:

17:00 UhrBeginn
17:00 – 17:10 UhrBegrüßung und Vorstellung ZebiO e.V.
Susanne Roll, ZebiO e.V. / GTC-Gummersbach GmbH
17:10 – 17:40 UhrGrundlagen der Kreislaufwirtschaft + Anwendung in der Bauwirtschaft
Dipl.-Ing. Martin Wirz, Ingenieurbüro Martin Wirz (DGNB Auditor)
17:40 – 18:10 UhrBest Practice am Beispiel von Schwalbe
Jens Timmerbeil, CSR-Manager Ralf Bohle GmbH
18:10 – 18:30 UhrKiriholz – das Bauholz der Zukunft?
Allin Gasparian, WeGrow AG
18:30 – 19:00 UhrDiskussion & Networking
19:00 UhrOffenes Ende

Die Anmeldung ist telefonisch unter der 02261 814 144 oder per Mail über projekte@zebio.de möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.