Sie sind hier:

Veranstaltungen

Westdeutsche Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau

Die Fachtagung „Holzbau Tragwerk & Konstruktion“ widmet sich aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Holzbau. Im Fokus stehen Planungssicherheit, wirtschaftliche Lösungen und Nachhaltigkeit durch Holztragwerke. Experten geben Einblicke in Bemessung, Konstruktion und praktische Beispiele aus Projekten. Eine Anmeldung zur Fachtagung ist notwendig und kostenpflichtig. Die verschiedenen Angebote finden Sie auf der Webseite Forum Holzbau. Link zur […]

Seminar : „Kreislaufwirtschaft im Bausektor – Anforderungen und Best Practice“

ACHTUNG: Der Termin wurde vom 19.03.2025 auf den 25.03.2025 verlegt! Die Nachhaltigkeit im Bauwesen bekommt immer mehr Gewichtung, da dort ein enormes Potenzial zur Vermeidung von unnötigem Bauschutt und der Erzeugung von Treibhausgasen liegt. Die aktuellen Bemühungen, den Holzbau zu stärken und dadurch CO2 einzusparen sind der erste wichtige Schritt in diese Richtung. Wer nun […]

Umweltwoche Morsbach 2025 – Eine Woche im Zeichen von Klimaschutz, Umwelt und Mobilität

Vom 24. bis 30. März 2025 findet in Morsbach wieder die Umweltwoche statt. Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm mit Beratungsangeboten, Workshops, Fachvorträgen und Aktionen rund um die Themen Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Vereine haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft […]

Onlineveranstaltung: Die umweltfreundliche Marketingausstattung: Drucksachen & Papiere richtig ausschreiben

Das Seminar zeigt, wie durch bewusste Entscheidungen bei Drucksachen CO₂ eingespart werden kann. Themen sind Materialauswahl, umweltfreundliche Herstellungsprozesse, Recyclingfähigkeit und die Berücksichtigung von Umweltaspekten in öffentlichen Ausschreibungen. Angeboten wird diese Veranstaltung durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städtetag. Die Teilnahme ist […]

Umweltringvorlesung

Einführungsveranstaltung, TH Klön, Campus Gummersbach, Raum 3.107 Referent*in: Susanne Roll (ZebiO), Prof. Dr. Sebastian Kraft, Manfred Stern, Mirko Lotz-Blumberg Kostenfrei und offen für alle Studierenden und externe Gäste.

Umweltringvorlesung

Einführung in erneuerbare Energien und das Klima, TH Köln, Campus Gummersbach, Raum 3.107, Präsenz Referent: Mirko Lotz-Blumberg, TH Köln Kostenfrei und offen für alle Studierenden und externe Gäste.

Onlineveranstaltung: Grüne Wärme für Dörfer & Städte – Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung

Themen: Geschäftsmodelle für Nahwärmeversorgung – Welche Rechtsform passt am besten? Finanzierung von Nahwärmeprojekten Förderprogramme des Bundes für Nahwärmeprojekte Weitere Informationen folgen auf der Webseite der FNR. Angeboten wird diese Veranstaltung durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, und dem Deutschen Landkreistag. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab […]

Umweltringvorlesung

Klimaschutz, neue Materialien und Arbeitsplätze durch die Begrünung der Wüste Ort: TH Köln, Campus Gummersbach Raum 3.107oder online per Zoom: https://th-koeln.zoom-x.de/j/86283619705?pwd=Tmd0RFpFbW0yNG5TNmViaVJCVmJ4QT09 Referent: Prof. Dr. Peter Heck, Umwelt-Campus Birkenfeld Kostenfrei und offen für alle Studierenden und externe Gäste. Ihr Ansprechpartner Mirko Lotz-Blumberg +49 2261 8196 6330 mirko.lotz-blumberg@th-koeln.de

Umweltringvorlesung

Sparen durch dynamische Stromtarife Ort: TH Köln, Campus Gummersbach Raum 3.107oder online per Zoom: https://th-koeln.zoom-x.de/j/86283619705?pwd=Tmd0RFpFbW0yNG5TNmViaVJCVmJ4QT09 Referent: Michael Schreiber, Octopus Energy Kostenfrei und offen für alle Studierenden und externe Gäste.